Leistungsspektrum
Das Büro Reichenbach ist auf faunistische Erfassungen spezialisiert und erstellt ökologische Gutachten für Planungs- und Forschungsprojekte. Hierfür kommt ein breites Methodenspektrum zum Einsatz, das sowohl neue technische Entwicklungen als auch innovative Ansätze umfasst.

Kollisionsopfersuche in Windparks
Unsere Leistungen:
Standardisierte Suche mit Ermittlung von Fehlerraten (Sucheffizienz, Verweildauer)

Kleinsäuger
Unsere Leistungen:
Haselmauserfassung mit Nestboxen

Amphibien und Reptilien
Unsere Leistungen:
Netzfang, Zäunung, Fallen, künstliche Verstecke

Vögel
Unsere Leistungen:
Brutvögel, Rastvögel, Raumnutzung, Gehölzkontrolle

Fledermäuse
Unsere Leistungen:
Gondelmonitoring (Anabats, Batmodes), Fledermauskartierung (Detektorerfassung, Batlogger, Horchkisten), Gebäude- und Gehölzkontrolle (Endoskop), akustische Dauererfassung
Team
Unser Team besteht aus fünf erfahrenen und hochqualifizierten Biologen und Landschaftsökologen. Neben langjährigen Erfahrungen aus über 140 Projekten in den letzten fünf Jahren setzt unser Team auf ständige Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Datenerhebung und den Einsatz innovativer Methoden.

Dipl.-Biologie, Dipl.-Ökologie E-Mail schreiben

M.Sc. Landschaftsökologie E-Mail schreiben

M.Sc. Landschaftsökologie E-Mail schreiben

Dipl.-Biologie E-Mail schreiben

M.Sc. Landschaftsökologie E-Mail schreiben

M.Sc. Landschaftsökologie E-Mail schreiben

M.Sc. Landschaftsökologie E-Mail schreiben
Unsere Referenzen

Dr. Marc Reichenbach ist seit 1992 als ökologischer Gutachter mit Schwerpunkt auf faunistischen Erfassungen tätig. Im Zeitraum von 2013 bis 2017 hat das Büro rund 140 Projekte bearbeitet, insbesondere zu Planungen von Windenergieanlagen sowie von Wohn- und Gewerbegebieten. Herausragende Projektbeispiele sind Faunistische Gutachten zu je fünf Windparkpotenzialflächen in der Gemeinde Apen und in der Stadt Lohne, Raumnutzungsbeobachtungen zu Seeadler, Uhu (mit Nachtsichtgeräten und Dämmerungsferngläsern), Rot- und Schwarzmilan, Wespenbussard und Weißstorch, Brut- und Gastvogelerfassungen für die Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans des Landkreises Diepholz sowie mehrjährige Monitorings zu Windparks in Dötlingen und Rhauderfehn (Haupt-Auftraggeber ist NWP Planungsgesellschaft mbH, www.nwp-ol.de).
Kontakt
Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Projekt? Dann kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie das folgende Formular, wir freuen uns über Ihr Interesse.
Adresse
Ökologie in Planung und Forschung
Dr. Marc Reichenbach
Bürgerbuschweg 99a
26127 Oldenburg
+49-(0)173 312 08 79
m.reichenbach|at|oekologie-reichenbach|dot|de
Unser Partnerbüro
Eine enge Partnerschaft besteht zur ARSU GmbH (www.arsu.de) in Oldenburg, für die Dr. Marc Reichenbach als geschäftsführender Gesellschafter tätig ist. Bei Bedarf kann so unmittelbar auf weitere Kapazitäten zugegriffen werden, insbesondere für die Erstellung von Genehmigungsunterlagen (UVS, LBP, FFH- und Artenschutzprüfungen) sowie für größere Forschungsprojekte.
